DEINE NEUE SURF-DESTINATION AB 2024

Mitten in NRW entsteht auf einem ehemaligen Zechengelände der weltgrößte Surfpark. Und der nachhaltigste. Die SURFWRLD verspricht Dir eindrucksvolle Surfmomente direkt vor Deiner Haustür. Erlebe in sportiver maritimer Atmosphäre eine Zeit voller Aktion und Erholung mit Deinen Freunden und Deiner Familie.

Wellenreiten

Wir planen für Dein Surferlebnis zwei gigantische Wellenbecken mit langen, 2 Meter hohen Wellen
und Welle nach Welle nach Welle…

Rapid Surfing

Lust auf Rapid Surfing?
Dann ist unsere SURFWRLD Stromschnelle genau das richtige für Dich.

Surfschule/-verleih/-shop

Erlerne Wellenreiten bei uns oder baue Deine Skills aus. Bei perfekten Bedingungen! Kein eigenes Material? Kein Problem. Besuche unseren Materialverleih oder unsere Shops.

Rahmenangebot

Abseits vom Wellenreiten werdet ihr noch ein tolles SURFWRLD Rahmenangebot finden. Macht Euch einen unvergesslichen Tag!
Seid gespannt!

AUSFLUGSZIEL, TAGUNGSORT UND MEHR

Das Surferlebnis ist Kern der SURFWRLD. Aber es darf ruhig ein bisschen mehr sein.
Begleitet Eure Surfer-Freunde, schaut als Zaungast bei uns vorbei oder bringt Eure Kollegen zur Firmenveranstaltung mit.

Das Hauptgebäude der SURFWRLD mit einem Wellenbecken

Gastronomie

Wie es so schön heißt: Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Restaurant und Imbiss stehen Euch mit Innen-/Außenbereich bei uns zur Verfügung.

Liegeflächen/Tribüne

Gechillt wird entspannt auf unserem großen SURFWRLD Außengelände. Oder genießt den Ausblick von der Tribüne über unsere Wellenbecken.

Tagungen/Seminare

Tagungen in spannender Atmosphäre und in der Pause eine Runde surfen? Teambuilding? Dachterassenempfang mit
Blick über das Wasser?
In der SURFWRLD ist alles möglich!

Incentives

Teamevents, Firmenveranstaltungen, Unternehmenspräsentationen? Kommt gerne auf uns zu!

DEIN TICKET

Sichere Dir jetzt schon Dein Surferlebnis und werde einer der ersten Surfer auf den Wellen der SURFWRLD.
 Unterstütze uns mit Deinem Engagement bei der Entwicklung der SURFWRLD. 

Alle Early-Birds bekommen einen Preisvorteil! Und es gilt first come – first „surfed“!

DAS TEAM

Hallo! Ich bin Michael, Geschäftsführer der SW.

Hi! Ich bin Yannick und zuständig für die technische Projektleitung.

Hi! Ich bin Michaela und die gute Seele im SW-Projektbüro.

Hi! Ich bin Marc, Projektingenieur bei der SW.

Hi! Ich bin Lena, die kaufmännische Projektleiterin der SW.

Hi! Ich bin Jonas und berate die SW in Finanz- und Steuerangelegenheiten.

Hi! Ich bin Alex und werde künftig Leiter der Surfschule der SW sein.

Team/Jobs

Projekte zu entwickeln ist unsere Kompetenz und bei SURFWRLD macht uns dies extrem gute Laune. Ein engagiertes und seit Jahren erfahrenes Team aus Projektentwicklern, Wasserbauern, Finanz- und Marketingexperten bringt seine Kompetenzen zusammen und entwickelt ein bislang einzigartiges Vorhaben. Willst Du Teil dieses Teams werden? Dann schau unter Jobs nach oder bewirb Dich initiativ unter jobs@surfwrld.de bei uns!

Aufträge

SURFWRLD und SCNCWAVE fertig zu planen, zu bauen und zu betreiben, ist eine große Aufgabe. Wir veröffentlichen Anfragen, Ausschreibungen und anstehende Vergaben auf einer Vergabeplattform.


EINE ECHTE HERZENSANGELEGENHEIT: NACHHALTIGKEIT

Wir stellen die Weichen für eine nachhaltige Projektentwicklung und einen nachhaltigen Betrieb der SURFWRLD bereits in der Planung. Damit auch unsere Kindeskinder noch Wellen reiten.

Verringerung Flächenverbrauch

Wir entwickeln die SURFWRLD auf einem rd. 16 Hektar großen ehemaligem Zechengelände. Hier wurde über die Schächte Werne I und II früher Steinkohle gefördert. Nun liegt das Gelände seit Jahren brach. Unberührte oder landwirtschaftliche Flächen verbrauchen wir bei uns nicht.

Verringerung CO2-Fußabdruck

Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und nachwachsende bzw. recycelte Baustoffe verringern den CO2-Fußabsdruck der Anlagen und damit auch den Deines SURFWRLD Besuches. Was passt besser zum Surfen als der Baustoff Holz? Wir werden Euch CO2-Ausgleichsmaßnahmen für Anreise und Aktivitäten anbieten.

Förderung Biodiversität

Unsere Dachflächen werden begrünt, das Gelände bepflanzt und gestaltet. Wir wollen im Einklang mit unserer Umgebung stehen.

Schonung von Ressourcen

Das Wasser der Wellenbecken zirkulieren wir zur Reduzierung des Wasserverbrauchs über eine Wasseraufbereitung. Beim Betrieb von Verwaltung und Gastronomie wird auf Effizienz und Müllvermeidung geachtet.

Regionalität

Leistungen aus der SURFWRLD Region sind gefragt – egal, ob in Planung, Bau oder dem Betrieb. Wir versuchen viele Anteile unserer Wertschöpfung im Umfeld der Anlage zu lassen.

Ausbildung und forschung

Es wird SURFWRLD Azubis geben! Denn wir sorgen gezielt für Wissensvermittlung und -aufbau in den Bereichen Wassersport und Anlagenbetrieb.

Besonderes Highlight: Für die Wintermonate wird die SURFWRLD in eine Forschungsanlage umgebaut, um im Bereich des Wasserbaus zu forschen.

Wir halten Dich auf dem Laufenden!

SURFWRLD NEUIGKEITEN
(NEWS-BLOG)

WDR Lokalzeitbeitrag über die SURFWRLD und SCNCWAVE
Ein Team der Lokalzeit Dortmund vom WDR berichtete über unser Projekt SURFWRLD und SCNCWAVE. Unser Projektentwickler Dr. Michael Detering, sowie Matthias Stiller von der Wirtschaftsförderung der Stadt Werne gaben Auskunft über die Pläne auf dem ehemaligen Zechengelände.
Bürgerforum Werne
Trotz Corona war es allen Verantwortlichen wichtig, die Werner Bürger:innen, sowie alle Interessierte über den aktuellen Stand des Projekts zu informieren. Das Forum ist nun online abrufbar.
Das Hauptgebäude der SURFWRLD mit einem Wellenbecken
Errichtung mitten in NRW – Nutzung auch als Forschungsanlage WERNE. Surfen auf über 2 Meter hohen Wellen wie im Meer mitten in Deutschland? Was bisher unmöglich schien wird Realität. Mit der SURFWRLD wird am Ostrand des Ruhrgebiets der größte Surf Park der Welt entstehen. Auf Knopfdruck […]

f.a.q.

Du hast fragen? Wir haben die antworten.
1. Gilt das Prinzip first-come – first-“surfed” bei den Ticket-Gutscheinen?

Ja, unbedingt! Die ersten Ticket-Gutscheinerwerber werden auch die Chance haben, die ersten Wellen zu reiten.

Wird es Mehrfachkarten geben?

Diese wird es geben. Das Preismodell werden wir noch veröffentlichen.

Was wird es bei Euch außer den großen Wellenbecken noch geben?

Eine ganze Menge, z. B. Rapid Surfing (eine stehende Welle), eine tolle Gastronomie in mehreren Bereichen, Beach-Volleyball-Felder, andere Wassersportarten und ein paar wirklich sehr coole Extras, die wir jetzt noch nicht verraten. Lasst Euch überraschen!


Werden regionale Unternehmen eingebunden?

Ja! Wir sind bereits in zahlreichen Gesprächen mit Unternehmen aus der Region. Da wir mit diesen in Verhandlungen stehen, legen wir noch keine Details offen. Aber Ihr werdet alsbald sehen, wer alles aus Werne und Umgebung dabei ist!

Wird die SURFWLRD auch im Winter geöffnet sein?

Die Gastronomie, Tagungsbereiche, einige Events sowie das Rapid Surfing werden wir fast ganzjährig anbieten. Die großen Wellenbecken, sowie zeitweise auch die Rapid Surfing-Anlage, sind im Winter allerdings für den Forschungsbetrieb vorgesehen. Diesen könnt Ihr Euch bei den meisten Projekten auch gerne anschauen. Natürlich geht dies dann nur vom Beckenrand aus.

Woher bekommt Ihr das Wasser für die Becken?

Für das Füllen der Becken legen wir auf unserem Gelände Brunnen an. Aus der benachbarten Lippe strömt dann Wasser durch den Untergrund und wird dabei gefiltert. Wenn das Wasser bei uns im Brunnen ankommt, hat es fast Trinkwasserqualität und kann direkt in die Becken geleitet werden. Was wir während der Beckenfüllung entnehmen, entspricht unter einem Promille des Abflusses der Lippe in dieser Zeit. Das Füllen der Becken erfolgt typischerweise etwa einmal im Jahr und zu Zeiten, zu denen die Lippe ohnehin viel Wasser führt. Der Wasserstand der Lippe wird sich nicht verändern. Niederschläge z. B. von Dachflächen werden wir nutzen, um Verdunstungsverluste auszugleichen. Im Betrieb der Becken wird das Wasser über unsere Wasseraufbereitung sauber und klar gehalten. Übrigens wird das meiste Trinkwasser in Deutschland über Brunnen gewonnen. Wir machen also nichts Ungewöhnliches.

Wer zum Thema Wasser mehr wissen möchte, den informieren wir mit einem erläuternden Video gerne hier.

Wohin wird das Wasser geleitet, wenn die Becken geleert werden?

Wir bereiten das Wasser im Betrieb ständig ohne den Einsatz kritischer Chemikalien auf. Das Wasser ist somit sauber und unbelastet, so dass wir es über einen Kanal wieder in die Lippe zurückgeben können.

Wer zum Thema Wasser mehr wissen möchte, den informieren wir mit einem erläuternden Video gerne hier.

Was hat es mit dem Gelände auf sich?

Wir nutzen eine langjährige Industriebrache und verbrauchen damit keine unberührten, hochwertigen Flächen für die SURFWRLD. Die ehemalige Nutzung der Fläche als Bergwerk ist für uns unkritisch. Setzungen sind abgeklungen und etwaige Altlasten saniert.

Muss man auf dem Gelände mit Bergsetzungen rechnen?

Beim Kohleabbau klingen die Setzungen im Schnitt nach sieben Jahren ab. Die Schachtanlage wurde vor 45 Jahren geschlossen. Der Kohleabbau unter dieser Fläche endete schon viel früher. Daher ist mit keinen nennenswerten Setzungen mehr zu rechnen.

Gibt es genügend Parkplätze?

Wir haben ein umfangreiches Verkehrsgutachten beauftragt und werden mehr als die 300 neuen Besucherparkplätze schaffen. Die Parkplatzfläche wird nicht versiegelt. Das ist besser für die Umwelt. Wir führen Gespräche zur Reduzierung des PKW-Verkehrs z. B. durch verbesserte ÖPNV-Anbindung der SURFWRLD.

Kommt auf die Anwohner etwas zu?

Als direkte Anlieger hat die SURFWLRD Gewerbe- und Industriebetriebe. Unser Besucherverkehr wird bereits vor den Toren von Werne über eine neue Erschließung geleitet. Auch bei Schallemissionen bleibt die SURFWRLD selbstverständlich im zulässigen Rahmen. Dazu gibt es umfangreiche Gutachten. Auch wir möchten schließlich eine gute Nachbarschaft.

Warum konnten auf dem Gelände früher keine Wohnhäuser gebaut werden?

Dies liegt weniger an den Bodenverhältnissen, sondern mehr an den Schallemissionen der umgebenden Gewerbe- und Industriebetriebe, die sich mit einem Wohngebiet nicht vertragen. Unsere Gebäude werden die SURFWRLD von diesen Schallquellen abschirmen. So kommen wir gut zurecht.

Sende uns eine Nachricht